...auf den Seiten unserer Kirchengemeinden Mühlhausen und Weingartsgreuth. Wir sind eine Pfarrei mit zwei Kirchen, der Maria Kilian Kirche in Mühlhausen und der Schlosskirche in Weingartsgreuth. Hier können Sie sich informieren über uns und unser aktives Gemeindeleben mit vielen Gruppen, Kreisen und Aktionen.
Wir sind für Sie da, wenn Sie sich oder Ihr Kind taufen lassen möchten, eine kirchliche Trauung planen, Begleitung im Falle von Krankheit, Trauer und Tod benötigen oder einfach nur jemanden zum Zuhören brauchen.
Selbstverständlich finden Sie hier auch den Kontakt zur Pfarrerin und zum Pfarramt. Informationen zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen finden Sie hier oder unter dem Menüpunkt Veranstaltungen.
Jahreslosung 2021
"Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!"
(Lukas 6, 36)
Aktuelles:
Du bist mit deiner Familie herzlich eingeladen:
zum digitalen Tauferinnerungsgottesdienst
„Geborgen in Gottes Hand“
Wann: am 17. Januar 2021, um 14:30Uhr
Wo: von zu Hause aus über PC/ Laptop über Zoom
Link zur Teilnahme: https://zoom.us/j/92822513116?pwd=YmFGaFdTUTE3M1R6MGNVTkJkbG5Tdz09
Meeting-ID: 928 2251 3116
Kenncode: 301087
Eure Pfarrerin Kathrin Seeliger
Aufgrund der Pandemie bitten wir um Anmeldung für unsere Gottesdienste. Sie können sich unter dem Menuepunkt "Veranstaltungen" zu den Gottesdiensten anmelden, wenn Sie die einzelnen Gottesdienste anklicken. Oder Sie melden sich bei uns im Pfarramt (09548/206, pfarramt.muehlhausen@elkb.de).
Der Jahresablauf im Jahr 2020 wurde auch im Posaunenchor Mühlhausen kräftig durcheinandergebracht, berichtete Chorleiter Rudi Schmidt: Anfang des Jahres habe man noch geprobt, um am Sonntag, 15. März, ein Konzert in der Kirche Mühlhausen zu begleiten. Doch dann kam der „lockdown“ und bis Mitte Juni waren keine Proben und keine Auftritte mehr möglich. Auch der musikalische Gottesdienst am Sonntag Kantate musste entfallen. An diesem Tag werden normalerweise Jubilare aus dem Chor geehrt. Als Ersatz wurden nun langjährige Mitglieder des Posaunenchors am 1. Advent 2020 geehrt, auch wenn der Posaunenchor, aufgrund des erneuten „lockdowns“, nicht dazu in der Kirche spielen konnte.
Geehrt wurden Justus Hölzer für 55 Jahre Dienst im Posaunenchor, des weiteren Margot Thoma und Agnes Popp für 30 Jahre Bläserdienst, sowie Simon und Lukas Jakob für 15 Jahre Spielen im Posaunenchor. Ein rundes Jubiläum, konnte Elisabeth Schmidt feiern: Sie bekam für 50 Jahre aktiven Bläserdienst Urkunde und Goldene Bläsernadel des Posaunenchorverbandes überreicht. Sie hatte schon mit neuen Jahren begonnen, Posaune zu spielen. Den Höchstadter Posaunenchor hat sie Mitte der 80er Jahre gegründet und in den ersten Jahren auf den Weg gebracht. Seit 2011 ist sie auch Chorobfrau in der Chorführung.
Pfarrerin Kathrin Seeliger überreichte allen Jubilaren Urkunden und kleine Geschenke und wünschte vor allem Geduld bis der Posaunenchor wieder spielen kann, worauf sich die ganze Kirchengemeinde freut!
Den Ewigkeitssonntag feierten die Kirchengemeinden Weingartsgreuth und Mühlhausen in diesem Jahr auf ihren Friedhöfen. Zwischen Kreuz und Gräbern und getragen von den Klängen der Posaunenchöre wurde der in diesem Kirchenjahr Verstorbenen aus der Kirchengemeinde gedacht. Für jeden Verstorbenen brannte eine Kerze während des Gottesdienstes. Den Angehörigen aber galt der Zuspruch Jesu: "Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden." (Mt 5,4)
Tageslosung
Psalm 121,5-6
Johannes 17,15